Bull
Eine Person, die optimistisch und zuversichtlich ist, dass die Marktpreise steigen werden, wird auch als „bull“ oder „bullish“ in Bezug auf den Markt oder den Preis bezeichnet. Das Gegenteil zu einem Bullen wäre ein Bär. (Siehe Bear)
Bull Trap
Eine Bullenfalle tritt auf, wenn ein stetig fallender Vermögenswert scheinbar eine Trendwende einleitet und steigt, aber bald darauf seinen Abwärtstrend wieder aufnimmt. Bei einer Bullenfalle handelt es sich um ein falsches Signal, bei dem der Wert einer Aktie, einer Kryptowährung oder eines anderen finanziellen Vermögenswerts nach einem Abwärtstrend Anzeichen für eine Erholung oder eine Umkehr […]
Bear
Als Bear (Deutsch: Bär) wir jemand bezeichnet, der glaubt, dass die Preise auf einem bestimmten Markt über einen längeren Zeitraum hinweg fallen werden. Eine solche Person kann man auch als „bärisch“ bezeichnen.
Bearwhale
Ein Bearwhale (Deutsch: Bärenwal) ist eine Person, die eine große Anzahl von Kryptowährungen besitzt und ihr massives Konto nutzt, um den Preis zu drücken und davon zu profitieren.
Bear Trap
Unter Bear Trap (Deutsch: Bärenfalle) versteht man die versuchte Manipulation des Preises einer bestimmten Kryptowährung, die auf der koordinierten Aktivität einer Gruppe von Händlern beruht.
Bid Price
Der höchste Preis, den ein Käufer für ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung zu zahlen bereit ist, wird als Bid Price bezeichnet. Er ist der Geldbetrag, den Käufer für beispielsweise eine Ware, Kryptowährung oder ein Wertpapier im Zusammenhang mit Finanzmarktplätzen bieten. Makler oder Aktionäre, die ihre Assets oder Aktienbestände verkaufen wollen, müssen entweder einen […]
Bubble
Von einer Bubble (Deutsch: Blase) spricht man, wenn ein Vermögenswert oder Anlageklasse zu einem Preis gehandelt wird, der den inneren Wert dieses Werts um ein Vielfaches übersteigt. Viele Jahre lang haben Kommentatoren erklärt, dass Kryptowährungen (und insbesondere Bitcoin) eine Blase sind. Damit meinen sie, dass der Preis einer bestimmten Münze oder digitaler Vermögenswerte im Allgemeinen […]
Beacon Chain
Die Beacon Chain ist eine Blockchain und zugleich das Herzstück von Ethereum 2.0; sie speichert und verwaltet das Register der Validatoren und koordiniert die Shard Chains. Die Beacon Chain ging am 1. Dezember 2020 online.
Benchmark
Benchmarking ist eine Methode zum Vergleich der Leistung Ihres Vermögens oder Ihres Anlageportfolios mit der Leistung ähnlicher Anlagen, um festzustellen, ob es eine Lücke gibt, die durch eine Leistungssteigerung überbrückt werden kann.
Bag
Krypto-Slang für eine große Menge einer bestimmten Kryptowährung. Alternativ (aber weniger häufig) verwendet, um sich auf den Inhalt des Krypto-Portfolios einer Person zu beziehen.
Basket
Im Bereich der Kryptowährungen bezieht sich ein Basket (Deutsch: Korb) auf eine Sammlung digitaler Währungen, die als ein einziger Vermögenswert dargestellt, verstanden und verwaltet werden.
Blockchain 1.0
Blockchain 1.0 ist die erste Generation der Blockchain-Technologie, die sich auf Kryptowährungen und Dezentralisierung konzentriert. Die Blockchain-Technologie hat sich seit der Veröffentlichung des ersten Bitcoin-Whitepapers durch Satoshi Nakamoto im Jahr 2008 rasant entwickelt. Blockchain 1.0 ist die erste Evolutionsstufe der Entwicklung dieser Technologie. Sie wurde von der ursprünglichen technologischen Struktur von Bitcoin abgeleitet, die auf […]