Coinbase vs. Tether: USDC soll die Nummer 1 werden
Coinbase will USDC zum führenden Stablecoin machen und Tether herausfordern. Während USDT in Schwellenländern dominiert, punktet USDC mit MiCA-Compliance und regulatorischer Akzeptanz. Nach den ersten USDT-Delistings in Europa könnte sich das Kräfteverhältnis im Stablecoin-Markt verschieben.
Was ist ein Mempool?
Der Mempool ist das zentrale Wartezimmer für unbestätigte Transaktionen in einer Blockchain. Hier werden sie gespeichert, bis sie in einen Block aufgenommen werden. Je nach Netzwerkauslastung und Gebührenpriorität kann die Bestätigung schnell oder verzögert erfolgen. Erfahre hier, wie der Mempool funktioniert.
Crypto-Markt Update KW 7
Bitcoin bleibt vorübergehend weiterhin in einem neutralen Markt, da die Liquiditätskrise anhält und die US-Inflation erneut gestiegen ist. Kurzfristig erwarten wir daher weiteren Preisdruck, langfristig bleiben wir jedoch extrem bullish und rechnen mit einem starken zweiten Halbjahr 2025.
Franklin Templeton startet US-Staatsanleihen-Geldmarktfonds auf Solana
Franklin Templeton startet seinen US-Staatsanleihen-Geldmarktfonds auf Solana und erweitert damit sein Blockchain-Engagement. Die Tokenisierung traditioneller Finanzprodukte gewinnt an Bedeutung, und ein möglicher Solana ETF rückt näher. Erfahre hier, was das für die Märkte bedeutet.
US-Inflationsdaten enttäuschen: Unsere Einschätzung & Prognose
Die US-Inflationsdaten für Januar überraschten mit einem stärkeren Anstieg als erwartet. Der CPI stieg um 0,5%, während Bitcoin unter 95.000 USD fiel. Die restriktive Geldpolitik der Fed könnte den Druck auf Märkte kurzfristig erhöhen. Erfahre hier unsere Einschätzung und Prognose für 2025.
Unichain: Erfahre alles über die neue Blockchain von Uniswap
Unichain ist live! Die neue Blockchain verspricht schnellere und günstigere DeFi-Transaktionen mit 1-Sekunden-Blockzeiten und 95 % niedrigeren Gebühren als Ethereum. Doch kann Unichain die Skalierungsprobleme von Ethereum lösen und mit Solana konkurrieren? Erfahre hier alles über das Projekt.
FTX startet Gläubigerrückzahlungen: Erste 7 Mrd. $ ab 18. Februar
FTX startet am 18. Februar mit der Rückzahlung an Gläubiger. In der ersten Phase werden bis zu 7 Mrd. $ ausgezahlt, basierend auf den Kursen von November 2022. Während Kleinanleger mit bis zu 50.000 $ voll entschädigt werden, bleibt offen, ob viele die Beträge wieder in Krypto investieren.
Trump formiert Crypto-Expertenteam: Brian Quintenz als CFTC-Chef geplant
Trump plant, Brian Quintenz zum CFTC-Chef zu ernennen – ein klares Signal für eine krypto-freundlichere Regulierung. Gemeinsam mit Hester Peirce, Paul Atkins und David Sacks formiert sich ein hochkarätiges Expertenteam. Wird die CFTC zur neuen Hauptaufsichtsbehörde für Krypto?
Metaplanet: Aktienkurs steigt um 4.800% seit BTC-Käufen
Metaplanet setzt auf Bitcoin und erzielt damit einen Kursanstieg von 4.800%. Seit der Entscheidung, BTC als Reservewert zu nutzen, wächst das Unternehmen rasant. Mit 1.762 BTC im Bestand und einem geplanten Ausbau auf 21.000 BTC könnte Metaplanet zum asiatischen Vorreiter für Bitcoin-Investitionen werden.
FED: Powell signalisiert Lockerung der Bankenregulierung für Krypto
Fed-Chef Jerome Powell äusserte in einer Anhörung vor dem Senatsausschuss Bedenken zur aktuellen Bankenregulierung für Krypto-Firmen. Er räumte ein, dass „Debanking“ unbeabsichtigte Folgen haben kann, und signalisierte die Bereitschaft, mit dem Kongress an Lösungen zu arbeiten.
Die Zukunft von Private Equity ist Tokenized
Erfahre hier, wie die Tokenisierung von Private Equity KMU den Zugang zu Kapital erleichtert und Handelsbarrieren abbaut. Dank Blockchain und Automated Market Makers können digitale Aktien effizient gehandelt werden – ohne teure Börsennotierung. Aktionariats Brokerbot sorgt für mehr Liquidität.
Elon Musk bietet 97,4-Milliarden Dollar für OpenAI
Elon Musk bietet 97,4 Mrd. Dollar für OpenAI und will das Unternehmen zurück zu einer Open-Source-Strategie führen. Die Übernahme könnte Microsofts Einfluss gefährden und OpenAIs Zukunft neu gestalten. CEO Sam Altman reagierte bereits mit einer provokativen Absage. Wie geht es weiter?