2. April 2025

Schweiz: Volksinitiative fordert Bitcoin in Nationalbank-Reserven

Bitcoin-Initiative Schweiz: Schweizerische Nationalbank mit Schweizer Flagge und Bitcoin-Logo.

Die Bitcoin-Initiative Schweiz zielt darauf ab, die SNB dazu zu verpflichten, Bitcoin als Teil ihrer Währungsreserven aufzunehmen. Dies könnte die finanzielle Souveränität stärken und die Schweiz zu einem Vorreiter in der globalen Adaption digitaler Vermögenswerte machen, während neue Chancen entstehen.

Tschechische Nationalbank erwägt Bitcoin als strategische Reserve

Tschechische Nationalbank Bitcoin: Blick auf Prag mit Bitcoin-Logo, Symbol für die potenzielle Aufnahme von Bitcoin in die Reserven.

Die Tschechische Nationalbank erwägt Bitcoin als strategische Reserve, um ihre Vermögenswerte zu diversifizieren. Gouverneur Aleš Michl sieht in Bitcoin ein innovatives Diversifikationsinstrument. Dieser Schritt könnte die CNB in die wachsende Liste von Ländern mit Bitcoin-Adoption einreihen.

Thailand testet Krypto-Zahlungen: Pilotprojekt in Phuket gestartet

Phuket Bitcoin Pilotprojekt: Der Big Buddha von Phuket mit Bitcoin-Logo, Symbol für Thailands Krypto-Initiative.

Thailand startet das Phuket Bitcoin Pilotprojekt, um Touristen Bitcoin-Zahlungen zu ermöglichen. Das Projekt soll die Nutzung von Kryptowährungen fördern und die lokale Wirtschaft stärken. Touristen können mit Bitcoin zahlen, während Händler durch ein Clearing-System thailändische Baht erhalten.

Bhutan plant strategische Bitcoin-Reserven

Bhutan strategische Bitcoin-Reserven in atemberaubender Berglandschaft, mit Fokus auf Bitcoin, Ethereum und BNB.

Bhutan überrascht mit einem Vorstoss: Das Land plant strategische Reserven aus Bitcoin, Ethereum und Binance Coin (BNB). Im Fokus steht die neue Sonderverwaltungszone „Gelaphu Digital Valley“. Ziel ist die wirtschaftliche Diversifizierung und Nutzung digitaler Innovationen, inklusive Bitcoin-Mining.

Crypto-Markt Update KW 1: Neuer 60-Day-Cycle startet

Elegantes Bild für ein Crypto-Markt Update KW 1, mit einer goldenen Bitcoin-Münze und smaragdgrünen Marktdiagrammen im Hintergrund.

Erfahre im Crypto-Markt Update KW 1 alles über die neuesten Trends, präzise Prognosen und spannende Analysen zu Bitcoin, Solana und dem gesamten Kryptomarkt. Wir werfen einen Blick auf das bestätigte 60-Day-Cycle-High, das mögliche Low und die bevorstehenden Chancen im neuen Jahr!

Crypto-Markt Update KW 51: 60-Day-Cycle Pullback

Bitcoin fällt unter 100.000 USD - Crypto-Markt Update KW 51

Bitcoin fällt unter die 100.000-USD-Marke, was auf das 60-Day-Cycle-Top hinweist. Eine mögliche Korrektur steht bevor, während makroökonomische Trends und regulatorische Entwicklungen die Märkte prägen. Erfahre alle wichtigen Analysen und Prognosen im aktuellen Update!

Was sind NFT’s?

Futuristisches 3D-Design mit dem Schriftzug NFT, leuchtende Neon-Blaue Buchstaben auf schwarzem Hintergrund, digitale Pixeloptik, symbolisch für Blockchain und Krypto-Technologie.

Was sind NFTs? Einfach verständliche Erklärung mit Beispielen. Erfahre, was Non-Fungible Tokens sind, wie sie funktionieren und in welchen Bereichen sie eingesetzt werden – von Kunst über Immobilien bis hin zu Gaming und Musik. Entdecke spannende Anwendungsfälle und ihr revolutionäres Potenzial!

Was ist GameFi?

GameFi revolutioniert die Gaming-Industrie durch Blockchain, Play-to-Earn-Modelle und NFTs. Spieler besitzen digitale Güter wie Skins und Items.

GameFi verbindet Gaming und Blockchain, revolutioniert die Industrie mit Play-to-Earn-Modellen und NFTs. Erfahre, wie Spieler digitale Güter besitzen, handeln und davon profitieren. Entdecke, wie GameFi traditionelle Ökonomien aufbricht und neue Möglichkeiten für alle bietet.

Crypto-Markt Update KW 49: Bitcoin knackt 100.000 USD

Bitcoin und Ethereum dominieren den Kryptomarkt im Crypto-Markt Update KW 49.

Im Crypto-Markt Update KW 49 analysieren wir die neusten Entwicklungen: Bitcoin knackt die 100.000-USD-Marke, Altcoins wie XRP und Stellar explodieren, und die Bitcoin-Dominanz zeigt klare Zeichen einer Altcoin-Season. Zusätzlich beleuchten wir Preisprognosen und Makro-Trends für eine starke Jahresendrally.

Was ist DePIN (Dezentrale physische Infrastruktur Netzwerke)?

Visualisierung eines DePIN-Netzwerks mit erneuerbaren Energien, Blockchain-Technologie und dezentraler Infrastruktur

Was ist DePIN? Erfahre, wie dezentrale physische Netzwerke zentrale Anbieter wie Amazon und Google herausfordern. DePIN nutzt Blockchain-Technologie, um Infrastrukturen demokratisch, transparent und effizient zu gestalten. Bereiche wie Energie und Datenspeicherung profitieren besonders.

Was ist eine DAO (Dezentrale autonome Organisation)?

Visualisierung einer DAO (Dezentrale autonome Organisation) mit vernetzten Symbolen, die Blockchain-basierte Entscheidungsstrukturen und Dezentralität darstellen.

Entdecke, was eine DAO (Dezentrale autonome Organisation) ist, wie sie funktioniert und welche Vorteile sie bietet. Verstehe, warum DAOs die Zukunft von Organisationen prägen könnten und welche spannenden Anwendungsbeispiele es bereits gibt.

Was ist Decentraland (MANA)?

Decentraland Avatare tanzen in der virtuellen Welt, Darstellung des Metaverse und digitaler Interaktionen.

Decentraland (MANA) ist die erste vollständig dezentralisierte virtuelle Welt, die von der Community gestaltet wird. Erfahre, wie du virtuelles Land (LAND) kaufen, NFTs handeln und Events besuchen kannst. Mit MANA steuerst du die Plattform und wirst Teil des dynamischen Metaverse.

Crypto Valley News Logo – Das Schweizer Blockchain Portal

Abonniere unseren Newsletter und bleibe stets up to date über die aktuellsten Ereignisse aus den Bereichen Blockchain, Dezentralisierung, Digital Assets, Entrepreneurship und Investment.