23. Februar 2025

Blockchain in Financial Services 2020

Lesedauer: 2 Minuten
PWC_Crypto-Valley-News
Content-Provider

Die PwC Blockchain Survey 2020 bietet dir umfassende Einblicke in den aktuellen Stand und die zukünftigen Entwicklungen der Blockchain-Technologie. Die Studie basiert auf der Befragung von 302 Teilnehmern aus verschiedenen Branchen weltweit und beleuchtet deren Wissen, Investitionsbereitschaft und die Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen.

Überblick der Studie

1. Kenntnisstand der Blockchain-Technologie

Alle befragten Teilnehmer haben mindestens Grundkenntnisse der Blockchain-Technologie. Das zeigt, dass Blockchain nicht mehr nur ein Nischenthema ist, sondern in der breiten Masse angekommen ist.

2. Wahrgenommenes Potential der Blockchain

75 % der Befragten sehen ein großes Potential in der Blockchain-Technologie. Sie erwarten, dass Blockchain signifikante Veränderungen und Verbesserungen in verschiedenen Sektoren wie Finanzdienstleistungen, Lieferkettenmanagement und Gesundheitswesen mit sich bringen kann.

3. Budget und Investitionen

Trotz des hohen wahrgenommenen Potentials stellen 97 % der befragten Unternehmen kein signifikantes Budget für Blockchain-Projekte zur Verfügung. Das weist auf eine Diskrepanz zwischen der theoretischen Anerkennung der Technologie und der praktischen Umsetzung hin.

4. Krypto-Währungen

80 % der Teilnehmer halten Krypto-Währungen wie Bitcoin für irrelevant. Das könnte auf die Volatilität und Unsicherheit im Zusammenhang mit Krypto-Währungen zurückzuführen sein, trotz der zugrunde liegenden Blockchain-Technologie.

5. Herausforderungen und Hürden

Die Studie identifiziert regulatorische und technologische Hindernisse als die Hauptgründe für die Zurückhaltung bei Investitionen in Blockchain-Technologie. Unternehmen sind besorgt über die fehlende regulatorische Klarheit und die technischen Herausforderungen bei der Implementierung von Blockchain-Lösungen.

Zusammenfassung und Ausblick

Die PwC Blockchain Survey 2020 zeigt, dass es trotz des großen Potentials der Blockchain-Technologie noch viele Hürden zu überwinden gibt, bevor sie flächendeckend eingesetzt wird. Unternehmen erkennen die Vorteile der Technologie, sind jedoch zurückhaltend bei Investitionen aufgrund von regulatorischen Unsicherheiten und technischen Herausforderungen.

Download

Für eine detaillierte Analyse und zum Download der vollständigen Studie besuche bitte die PwC Blockchain Survey 2020.

Quelle

PricewaterhouseCoopers. (n.d.). Blockchain Survey 2020. PwC. https://www.pwc.de/de/finanzdienstleistungen/banken/pwc-blockchain-survey-2020.html

Über PWC

Mit Niederlassungen in 151 Ländern und mehr als 364.000 Mitarbeitern gehören wir zu den weltweit führenden Netzwerken für professionelle Dienstleistungen. Wir unterstützen Unternehmen und Privatpersonen dabei, den Wert zu schaffen, den sie suchen, indem wir Qualität in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Advisory Services liefern. Weitere Informationen findest du hier.

Beitrag Teilen
Auf Whatsapp teilen
Auf Telegram teilen
Per Email teilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Linkedin teilen
Auf Xing teilen
Auf Reddit teilen
ADVERTISEMENT

Weitere News

 Google erforscht die Verknüpfung seines Logins mit Bitcoin-Wallets zur Förderung der Krypto-Adaption
Google plant die Integration seines Logins mit Bitcoin-Wallets, um den Zugang zu Kryptowährungen zu vereinfachen. Nutzer könnten sich künftig mit ihrem Google-Konto bei Bitcoin-Wallets anmelden. Während dies die Akzeptanz fördern könnte, warnen Experten vor Datenschutz- und Sicherheitsrisiken.
Metaplanet setzt auf Bitcoin und erzielt mit seiner BTC-Strategie einen massiven Kursanstieg.
Metaplanet setzt auf Bitcoin und erzielt damit einen Kursanstieg von 4.800%. Seit der Entscheidung, BTC als Reservewert zu nutzen, wächst das Unternehmen rasant. Mit 1.762 BTC im Bestand und einem geplanten Ausbau auf 21.000 BTC könnte Metaplanet zum asiatischen Vorreiter für Bitcoin-Investitionen werden.
Grayscale beantragt einen Cardano ETF, der ADA für institutionelle Anleger einfacher zugänglich machen soll. Die Entscheidung der SEC steht noch aus.
Grayscale beantragt einen Cardano ETF an der NYSE. Sollte die SEC zustimmen, wird ADA für institutionelle Anleger einfacher zugänglich. Der Antrag folgt auf die erfolgreichen Bitcoin- und Ethereum-ETFs. Eine Genehmigung könnte den Altcoin-Markt stärken und die Krypto-Adoption weiter vorantreiben.
Die neue X Money Partnerschaft mit Visa könnte den Weg für Bitcoin Massenadoption und Krypto-Zahlungen auf X ebnen.
Elon Musk macht ernst: Mit X Money startet X in den Finanzsektor – und Krypto dürfte dabei eine zentrale Rolle spielen. Nutzer könnten bald Bitcoin, Dogecoin & Co. direkt auf X nutzen. Diese Entwicklung könnte eine neue Ära der Krypto-Massenadoption einläuten und den Kryptomarkt revolutionieren!
Soneium-Logo: Sonys innovative Ethereum Layer-2-Plattform für Blockchain-Technologie.
Sony hat mit Soneium, einem Ethereum Layer-2-Netzwerk, einen Meilenstein gesetzt. Entwickelt von Sony Block Solutions Labs, soll es Blockchain-Technologie für Gaming und andere Bereiche revolutionieren. Mit Tools wie NFT-Systemen und Soneium Spark könnte es auch PlayStation-Franchises neue Möglichkeiten bieten.
Artikel speichern
Meta
Content-Provider
LESEDAUER
2 Minuten
Themen
Telegram Gruppe Beitreten

Werde Teil unserer Community:
Erhalte exklusive Crypto-Updates und zeitkritische Blockchain-News direkt in
unserer Telegram-Gruppe!

ADVERTISEMENT
Beitrag Teilen
Auf Telegram teilen
Auf Whatsapp teilen
Per Email teilen
Auf Linkedin teilen
Auf Xing teilen
Auf Twitter teilen
Auf Facebook teilen
Crypto Valley News Logo – Das Schweizer Blockchain Portal

Abonniere unseren Newsletter und bleibe stets up to date über die aktuellsten Ereignisse aus den Bereichen Blockchain, Dezentralisierung, Digital Assets, Entrepreneurship und Investment.