22. Februar 2025

BlackRock bringt Bitcoin-ETP nach Europa

Lesedauer: 2 Minuten
BlackRock bringt Bitcoin-ETP nach Europa. Die Expansion folgt dem Rekord-Erfolg des IBIT-ETFs in den USA und stärkt die institutionelle Krypto-Adoption.
Content-Provider

BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter, plant die Einführung eines Bitcoin Exchange-Traded Product (ETP) in Europa.

Dies markiert den ersten Schritt des Unternehmens in den europäischen Kryptomarkt, nachdem sein US-Spot-Bitcoin-ETF, der iShares Bitcoin Trust (IBIT), mit einem verwalteten Vermögen von über 58 Milliarden US-Dollar der erfolgreichste ETF-Start in der Geschichte von BlackRock war.

BlackRocks Bitcoin-ETP: Expansion über Nordamerika hinaus

Laut Berichten wird der neue Bitcoin-ETP in der Schweiz ansässig sein und könnte noch im Februar auf den Markt kommen. Bisher hatte sich BlackRock vor allem auf Nordamerika konzentriert und dort sowohl seinen Bitcoin-ETF in den USA als auch eine kanadische Version auf Cboe Canada eingeführt.

Mit dieser Expansion folgt BlackRock dem wachsenden institutionellen Interesse an digitalen Vermögenswerten, das seit der Genehmigung der ersten Bitcoin-ETFs durch die US-Börsenaufsicht SEC erheblich gestiegen ist.

Bitcoin-ETFs treiben institutionelle Nachfrage

Der Erfolg von BlackRocks IBIT-ETF hat den Markt für Bitcoin-ETFs regelrecht beflügelt. Seit der Einführung im Januar 2024 hat IBIT kontinuierlich hohe Kapitalzuflüsse verzeichnet, zuletzt über 934 Millionen US-Dollar innerhalb von nur fünf Tagen.

„BlackRocks Bitcoin-ETF war einer der erfolgreichsten ETFs in der Geschichte“, so Joel Hugentobler, Krypto-Analyst bei Javelin Strategy & Research. Er betont, dass viele Investoren BlackRock als Qualitätsmerkmal sehen und zunehmend erkennen, dass Bitcoin als Anlageklasse stark outperformt.

Regulatorische Entwicklungen erleichtern den Markteintritt

Während Nordamerika als Vorreiter bei Bitcoin-ETFs gilt, entwickelt sich Europa ebenfalls zu einem attraktiven Markt für Krypto-Anlageprodukte. Der europäische Markt für Krypto-ETPs umfasst derzeit über 160 Produkte, darunter Bitcoin- und Ethereum-ETPs.

Die Einführung neuer regulatorischer Rahmenbedingungen wie der Markets in Crypto-Assets (MiCA)-Regulierung der EU schafft zudem mehr Rechtssicherheit für institutionelle Anleger.

MiCA legt klare Richtlinien für die Ausgabe und den Handel digitaler Assets fest und könnte die Einführung von Krypto-ETPs in Europa weiter vorantreiben.

BlackRock stärkt den europäischen Kryptomarkt

Branchenexperten gehen davon aus, dass BlackRocks Markteintritt in Europa das institutionelle Interesse weiter verstärken wird. Die Kombination aus klareren regulatorischen Rahmenbedingungen und wachsendem Kapitalfluss in Krypto-Anlageprodukte macht Europa zu einem vielversprechenden Markt für institutionelle Investoren.

„Dies wird die Krypto-Adoption weiter fördern“, so Hugentobler. „Viele Investoren starten mit Bitcoin-ETFs, bevor sie sich intensiver mit der direkten Selbstverwahrung beschäftigen – was das gesamte Netzwerk langfristig stärkt.“

Mit der bevorstehenden Einführung des Bitcoin-ETPs in der Schweiz setzt BlackRock ein weiteres starkes Signal für die Zukunft digitaler Vermögenswerte in Europa.

Beitrag Teilen
Auf Whatsapp teilen
Auf Telegram teilen
Per Email teilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Linkedin teilen
Auf Xing teilen
Auf Reddit teilen
ADVERTISEMENT

Weitere News

Die neue X Money Partnerschaft mit Visa könnte den Weg für Bitcoin Massenadoption und Krypto-Zahlungen auf X ebnen.
Elon Musk macht ernst: Mit X Money startet X in den Finanzsektor – und Krypto dürfte dabei eine zentrale Rolle spielen. Nutzer könnten bald Bitcoin, Dogecoin & Co. direkt auf X nutzen. Diese Entwicklung könnte eine neue Ära der Krypto-Massenadoption einläuten und den Kryptomarkt revolutionieren!
Soneium-Logo: Sonys innovative Ethereum Layer-2-Plattform für Blockchain-Technologie.
Sony hat mit Soneium, einem Ethereum Layer-2-Netzwerk, einen Meilenstein gesetzt. Entwickelt von Sony Block Solutions Labs, soll es Blockchain-Technologie für Gaming und andere Bereiche revolutionieren. Mit Tools wie NFT-Systemen und Soneium Spark könnte es auch PlayStation-Franchises neue Möglichkeiten bieten.
Artikel speichern
Telegram Gruppe Beitreten

Werde Teil unserer Community:
Erhalte exklusive Crypto-Updates und zeitkritische Blockchain-News direkt in
unserer Telegram-Gruppe!

ADVERTISEMENT
Beitrag Teilen
Auf Telegram teilen
Auf Whatsapp teilen
Per Email teilen
Auf Linkedin teilen
Auf Xing teilen
Auf Twitter teilen
Auf Facebook teilen
Crypto Valley News Logo – Das Schweizer Blockchain Portal

Abonniere unseren Newsletter und bleibe stets up to date über die aktuellsten Ereignisse aus den Bereichen Blockchain, Dezentralisierung, Digital Assets, Entrepreneurship und Investment.