21. Februar 2025

Grayscale beantragt Cardano ETF

Lesedauer: 2 Minuten
Grayscale beantragt einen Cardano ETF an der NYSE und erweitert damit sein Krypto-ETF-Portfolio nach Bitcoin und Ethereum.
Content-Provider

Die Krypto-Investmentfirma Grayscale hat bei der New York Stock Exchange (NYSE) Arca offiziell die Zulassung eines Cardano (ADA) Exchange-Traded Funds (ETF) beantragt. Damit könnte ADA der nächste Coin sein, der nach Bitcoin und Ethereum als regulierter Spot-ETF gehandelt wird.

Grayscale treibt Altcoin-ETFs voran

Grayscale gehört zu den grössten Krypto-Asset-Managern und verwaltet bereits eine Reihe von börsengehandelten Fonds (ETFs), darunter den Bitcoin Trust ETF (GBTC) und den Ethereum Trust ETF.

Nun will das Unternehmen sein Angebot erweitern und beantragte neben Cardano auch ETFs für Solana, XRP und Dogecoin.

Details zum geplanten Cardano ETF:

  • Beantragt bei: NYSE Arca
  • Regulierungsverfahren: 19b-4 Antrag für eine Regeländerung
  • Verwahrung: Coinbase Custody Trust Company
  • Treuhänder: Delaware Trust Company

Laut Grayscale soll der ETF dazu beitragen, dass Anleger direkten Zugang zu Cardano (ADA) erhalten, ohne die Coins selbst verwahren zu müssen.

Marktreaktion: ADA-Kurs im Aufwind

Die Ankündigung hatte einen unmittelbaren positiven Effekt auf den ADA-Kurs. Innerhalb eines Tages sprang der Preis um über 12% auf 0.748 USD, womit Cardano unter den Top-10-Kryptowährungen den grössten Tagesgewinn verzeichnete.

Trotz des Kursanstiegs bleibt ADA weit unter seinem Dezember-Hoch von 1.37 USD.

Herausforderung: Keine ADA-Futures an der CME

Ein zentrales Problem für die Genehmigung des Cardano-ETFs liegt darin, dass es keine ADA-Futures an der Chicago Mercantile Exchange (CME) gibt.

Die SEC hatte Bitcoin- und Ethereum-ETFs erst genehmigt, nachdem die CME für beide Assets Futures-Märkte mit Überwachungsmechanismen eingerichtet hatte.

Obwohl dies als Hürde gilt, zeigt der ADA-Kursanstieg, dass der Markt derzeit optimistisch ist.

Institutionelle Krypto-Adoption auf dem Vormarsch

Sollte die SEC Altcoin-ETFs genehmigen, könnte dies eine neue Welle institutioneller Investments auslösen.

Laut Daten von Santiment steigt das Interesse an Layer-1-Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, Solana und Cardano, während Memecoins an Bedeutung verlieren.

Grayscale selbst hat bereits weitere ETF-Anträge für Solana, XRP und Dogecoin gestellt. Experten sehen dies als Zeichen dafür, dass institutionelle Anleger verstärkt auch in Altcoins investieren wollen.

Fazit: Nächster Schritt in Richtung Massenadoption?

Mit dem Antrag auf einen Cardano-ETF setzt Grayscale den nächsten Schritt in der Evolution regulierter Krypto-Investments.

Sollte der ADA-ETF genehmigt werden, könnte dies weitere Altcoin-ETFs beschleunigen und die institutionelle Akzeptanz von Kryptowährungen erheblich steigern.

Ob die SEC den Antrag durchwinkt, bleibt abzuwarten – doch eines ist klar: Der Wettlauf um die ersten regulierten Altcoin-ETFs hat definitiv begonnen. 🚀

Beitrag Teilen
Auf Whatsapp teilen
Auf Telegram teilen
Per Email teilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Linkedin teilen
Auf Xing teilen
Auf Reddit teilen
ADVERTISEMENT

Weitere News

 Google erforscht die Verknüpfung seines Logins mit Bitcoin-Wallets zur Förderung der Krypto-Adaption
Google plant die Integration seines Logins mit Bitcoin-Wallets, um den Zugang zu Kryptowährungen zu vereinfachen. Nutzer könnten sich künftig mit ihrem Google-Konto bei Bitcoin-Wallets anmelden. Während dies die Akzeptanz fördern könnte, warnen Experten vor Datenschutz- und Sicherheitsrisiken.
Bitcoin Mempool und unbestätigte Bitcoin-Transaktionen – Symbolische Darstellung der Blockchain-Datenverarbeitung.
Der Mempool ist das zentrale Wartezimmer für unbestätigte Transaktionen in einer Blockchain. Hier werden sie gespeichert, bis sie in einen Block aufgenommen werden. Je nach Netzwerkauslastung und Gebührenpriorität kann die Bestätigung schnell oder verzögert erfolgen. Erfahre hier, wie der Mempool funktioniert.
Artikel speichern
Telegram Gruppe Beitreten

Werde Teil unserer Community:
Erhalte exklusive Crypto-Updates und zeitkritische Blockchain-News direkt in
unserer Telegram-Gruppe!

ADVERTISEMENT
Beitrag Teilen
Auf Telegram teilen
Auf Whatsapp teilen
Per Email teilen
Auf Linkedin teilen
Auf Xing teilen
Auf Twitter teilen
Auf Facebook teilen
Crypto Valley News Logo – Das Schweizer Blockchain Portal

Abonniere unseren Newsletter und bleibe stets up to date über die aktuellsten Ereignisse aus den Bereichen Blockchain, Dezentralisierung, Digital Assets, Entrepreneurship und Investment.