21. Februar 2025

Gucci akzeptiert ab sofort Kryptowährungen als Zahlungsmittel

Lesedauer: 2 Minuten
Auf dem Bild ist ein Gucci-Laden ersichtlich
Content-Provider

Krypto ist inzwischen so weit, dass es sich nicht mehr um eine coole Spielerei handelt, die nur Technikfreaks beeindruckt. Die Technologie hat das anfängliche Stadium der Faszination und Spielerei weit hinter sich gelassen. Jetzt hat sie wirklich fast alle Bereiche unserer schnell wachsenden Welt erreicht. Wir sehen, dass Kryptowährungen jetzt als Zahlungsmittel für viele Dinge verwendet werden. Sogar grosse Sportstadien werden nach Krypto-Börsen benannt. Vor kurzem hat die Luxusmodemarke Gucci eine ähnliche Entscheidung bezüglich der Verwendung von Kryptowährungen bekannt gegeben. Die Marke hat erklärt, dass sie in den USA endlich Kryptowährungen als Zahlungsmittel für ihre Produkte akzeptieren wird. Derzeit werden nur 11 verschiedene Kryptowährungen unterstützt, aber diese Zahl könnte mit der Zeit noch steigen.

Der Deal funktioniert so, dass Kunden in einem Gucci-Laden einen QR-Code auf ihre E-Mails erhalten, wenn sie mit Kryptowährungen bezahlen wollen. Sobald sie den Code erhalten haben, können sie ihn scannen, um die genaue Zahlung in der gewünschten Kryptowährung vorzunehmen. Diese Kryptowährung muss natürlich von Gucci akzeptiert werden.

Gucci ist schon seit geraumer Zeit in der NFT- und Krypto-Szene aktiv. Sie waren die erste Luxusmarke, die als Unternehmen eine eigene NFT geprägt hat. Andere Luxusmarken haben Gucci jedoch bei der Akzeptanz von Kryptowährungen überholt. Marken wie Off-White und Phillip Plein haben das Krypto-Zahlungssystem bereits übernommen.

Krypto wird langsam weltweit akzeptiert

Der plötzliche Umschwung bei den Unternehmen, die Kryptowährungen langsam akzeptieren, ist in allen Bereichen zu beobachten. Abgesehen von Gucci haben auch Unternehmen wie Microsoft, AT&T und Starbucks damit begonnen, Kryptowährungen als Zahlungsmittel zu akzeptieren.

Außerdem werden Kryptowährungen allmählich zu einem wichtigen Zahlungsmittel auf der ganzen Welt. Kürzlich hat auch El Salvador Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel in seinem Land eingeführt. Außerdem wurde den Einwohnern erlaubt, Kryptowährungen für ihre täglichen Transaktionen zu verwenden.

Trotz des jüngsten Absturzes von Kryptowährungen und NFT sieht die Zukunft optimistisch aus.

Quellenverzeichnis:

Sahid, O. (2022, 7. Mai). Gucci to Start Accepting Crypto as Means of Payment in the U.S! PlayToEarnDiary. https://playtoearndiary.com/gucci-to-start-accepting-crypto-as-means-of-payment-in-the-u-s/

Über PlayToEarnDiary

PlayToEarnDiary ist die ultimative Ressource für alle, die sich für das spannende Universum der Play-to-Earn-Spiele interessieren. Seit seiner Gründung bietet die Plattform umfassende Informationen und aktuelle Nachrichten über die neuesten Entwicklungen in der Welt der Blockchain-basierten Spiele, in denen Spieler für ihren Einsatz und ihre Erfolge im Spiel belohnt werden. PlayToEarnDiary liefert detaillierte Bewertungen, Strategien und Tutorials, um den Spielern zu helfen, das Beste aus ihren Gaming-Erlebnissen herauszuholen. Egal, ob du ein erfahrener Gamer oder ein Neuling in der Play-to-Earn-Szene bist, hier findest du alles, was du brauchst, um erfolgreich zu sein. Weitere Informationen findest du hier.

Beitrag Teilen
Auf Whatsapp teilen
Auf Telegram teilen
Per Email teilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Linkedin teilen
Auf Xing teilen
Auf Reddit teilen
ADVERTISEMENT

Weitere News

 Google erforscht die Verknüpfung seines Logins mit Bitcoin-Wallets zur Förderung der Krypto-Adaption
Google plant die Integration seines Logins mit Bitcoin-Wallets, um den Zugang zu Kryptowährungen zu vereinfachen. Nutzer könnten sich künftig mit ihrem Google-Konto bei Bitcoin-Wallets anmelden. Während dies die Akzeptanz fördern könnte, warnen Experten vor Datenschutz- und Sicherheitsrisiken.
Metaplanet setzt auf Bitcoin und erzielt mit seiner BTC-Strategie einen massiven Kursanstieg.
Metaplanet setzt auf Bitcoin und erzielt damit einen Kursanstieg von 4.800%. Seit der Entscheidung, BTC als Reservewert zu nutzen, wächst das Unternehmen rasant. Mit 1.762 BTC im Bestand und einem geplanten Ausbau auf 21.000 BTC könnte Metaplanet zum asiatischen Vorreiter für Bitcoin-Investitionen werden.
Grayscale beantragt einen Cardano ETF, der ADA für institutionelle Anleger einfacher zugänglich machen soll. Die Entscheidung der SEC steht noch aus.
Grayscale beantragt einen Cardano ETF an der NYSE. Sollte die SEC zustimmen, wird ADA für institutionelle Anleger einfacher zugänglich. Der Antrag folgt auf die erfolgreichen Bitcoin- und Ethereum-ETFs. Eine Genehmigung könnte den Altcoin-Markt stärken und die Krypto-Adoption weiter vorantreiben.
Die neue X Money Partnerschaft mit Visa könnte den Weg für Bitcoin Massenadoption und Krypto-Zahlungen auf X ebnen.
Elon Musk macht ernst: Mit X Money startet X in den Finanzsektor – und Krypto dürfte dabei eine zentrale Rolle spielen. Nutzer könnten bald Bitcoin, Dogecoin & Co. direkt auf X nutzen. Diese Entwicklung könnte eine neue Ära der Krypto-Massenadoption einläuten und den Kryptomarkt revolutionieren!
Soneium-Logo: Sonys innovative Ethereum Layer-2-Plattform für Blockchain-Technologie.
Sony hat mit Soneium, einem Ethereum Layer-2-Netzwerk, einen Meilenstein gesetzt. Entwickelt von Sony Block Solutions Labs, soll es Blockchain-Technologie für Gaming und andere Bereiche revolutionieren. Mit Tools wie NFT-Systemen und Soneium Spark könnte es auch PlayStation-Franchises neue Möglichkeiten bieten.
Artikel speichern
Meta
Content-Provider
LESEDAUER
2 Minuten
Themen
Telegram Gruppe Beitreten

Werde Teil unserer Community:
Erhalte exklusive Crypto-Updates und zeitkritische Blockchain-News direkt in
unserer Telegram-Gruppe!

ADVERTISEMENT
Beitrag Teilen
Auf Telegram teilen
Auf Whatsapp teilen
Per Email teilen
Auf Linkedin teilen
Auf Xing teilen
Auf Twitter teilen
Auf Facebook teilen
Crypto Valley News Logo – Das Schweizer Blockchain Portal

Abonniere unseren Newsletter und bleibe stets up to date über die aktuellsten Ereignisse aus den Bereichen Blockchain, Dezentralisierung, Digital Assets, Entrepreneurship und Investment.