3. April 2025

SEC-Taskforce: Hester Peirce leitet Krypto-Neuanfang

Lesedauer: 3 Minuten
Logo der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC), das die neue Krypto-Taskforce und den Regulierungswechsel unter Hester Peirce symbolisiert.
Content-Provider

Einleitung

Die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) hat mit der Ankündigung einer neuen Krypto-Taskforce einen deutlichen Kurswechsel in ihrer Regulierungspolitik eingeleitet. Unter der Leitung von Hester Peirce, einer bekannten Krypto-Befürworterin, möchte die SEC in Zusammenarbeit mit der Branche klarere und fairere Rahmenbedingungen schaffen.

Ein klarer Bruch mit der Vergangenheit

Nur einen Tag nach dem Rücktritt von Gary Gensler, dem bisherigen SEC-Vorsitzenden, und der Amtseinführung von Präsident Donald Trump, präsentierte die SEC die neue Taskforce.

Diese soll laut offizieller Mitteilung dazu beitragen, die Behörde auf einen „sinnvollen regulatorischen Pfad“ zu bringen, der Innovation respektiert und den gesetzlichen Rahmen einhält.

In der Mitteilung kritisierte die SEC ihre bisherige Vorgehensweise, die stark auf rückwirkende Durchsetzungsmassnahmen und unklare gesetzliche Interpretationen setzte. Dieses Vorgehen habe zu Unsicherheit geführt und eine innovationsfeindliche Atmosphäre geschaffen, so die Mitteilung weiter.

Hester Peirce – Die „Crypto Mom“ übernimmt das Ruder

Hester Peirce, seit Jahren eine prominente Verfechterin von Krypto-Innovationen, wurde mit der Leitung der Taskforce betraut. Als „Crypto Mom“ bekannt, hatte sie sich zuvor oft gegen die strikte Durchsetzungspolitik von Gensler ausgesprochen.

Gemeinsam mit dem neuen amtierenden SEC-Vorsitzenden Mark Uyeda, ebenfalls ein Krypto-Befürworter, plant Peirce, enger mit der Branche zusammenzuarbeiten und Lösungen zu entwickeln, die sowohl der Innovationskraft als auch dem Schutz der Investoren gerecht werden.

Kollaboration und Transparenz im Fokus

Die neue Taskforce wird nicht nur innerhalb der SEC tätig sein, sondern auch mit anderen Regulierungsbehörden wie der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) zusammenarbeiten.

Zudem wird sie den Kongress bei der Entwicklung eines modernisierten Regulierungsrahmens unterstützen. Dies signalisiert eine offenere Haltung gegenüber einer lang erwarteten Reform des Marktstrukturgesetzes, das im vergangenen Jahr im Repräsentantenhaus verabschiedet wurde, jedoch im Senat ins Stocken geraten war.

Ende der aggressiven Durchsetzungspolitik

In den letzten Jahren hatte die SEC unter Gensler zahlreiche Klagen gegen grosse Krypto-Unternehmen wie Binance, Coinbase und Ripple Labs eingereicht. Die neue Taskforce kündigte an, künftig einen ausgewogenen Ansatz zu verfolgen und ihre Ressourcen gezielt einzusetzen. Ziel ist es, praktikable Lösungen für Krypto-Unternehmen zu schaffen, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen möchten.

Positive Reaktionen aus der Krypto-Welt

Die Ankündigung der neuen Taskforce wurde in der Krypto-Branche mit Begeisterung aufgenommen. Paul Grewal, Chief Legal Officer von Coinbase, kommentierte auf Twitter: „Nature is healing.“ Diese Worte spiegeln die Hoffnung wider, dass der neue Kurs der SEC zu einer stabileren und innovationsfreundlicheren Umgebung führen wird.

Fazit

Die neue SEC-Taskforce unter der Leitung von Hester Peirce zeigt, dass Präsident Donald Trump es ernst meint mit seinen Versprechen an die Krypto-Community.

Der angekündigte Kurswechsel hin zu klareren und innovationsfreundlicheren Regulierungen deutet darauf hin, dass die Trump-Administration die hohen Erwartungen der Branche erfüllen will.

Die Taskforce ist ein Signal dafür, dass die USA nicht nur auf Zusammenarbeit und Transparenz setzen, sondern auch auf langfristige Lösungen, die Innovation fördern und Investoren schützen.

Nach Jahren eines destruktiven Regulierungsrahmens unter der Biden-Regierung und dem ehemaligen Chair Gary Gensler ist es höchste Zeit für eine Aufbrechung dieser verstaubten Ansichten – die gesamte Tech- und Krypto-Industrie blickt voller Zuversicht auf diesen dringend benötigten Neuanfang.

Beitrag Teilen
Auf Whatsapp teilen
Auf Telegram teilen
Per Email teilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Linkedin teilen
Auf Xing teilen
Auf Reddit teilen
ADVERTISEMENT

Weitere News

Symbolische Darstellung der Bitcoin-Preisbewegung: Marktprognosen bleiben herausfordernd
Bitcoin bleibt in der Korrektur, doch die steigende M2-Geldmenge deutet auf eine mögliche Erholung hin. Der 60-Day-Cycle hat sein Low am 10.03. bestätigt – doch folgt nun eine Seitwärtsbewegung oder droht ein weiterer failed Cycle mit einem Bruch der 78.500 USD? Die nächsten Wochen sind entscheidend.
BX Digital sichert sich die FINMA-Lizenz für ein DLT-Handelssystem – ein Meilenstein für den Schweizer Finanzmarkt.
BX Digital erhält als erstes Unternehmen in der Schweiz die FINMA-Bewilligung für ein DLT-Handelssystem. Die Plattform ermöglicht den Handel und die Abwicklung tokenisierter Vermögenswerte auf der Ethereum-Blockchain – ohne Intermediäre. Ein Meilenstein für den Finanzmarkt und digitale Assets in Europa.
Artikel speichern
Telegram Gruppe Beitreten

Werde Teil unserer Community:
Erhalte exklusive Crypto-Updates und zeitkritische Blockchain-News direkt in
unserer Telegram-Gruppe!

ADVERTISEMENT
Beitrag Teilen
Auf Telegram teilen
Auf Whatsapp teilen
Per Email teilen
Auf Linkedin teilen
Auf Xing teilen
Auf Twitter teilen
Auf Facebook teilen
Crypto Valley News Logo – Das Schweizer Blockchain Portal

Abonniere unseren Newsletter und bleibe stets up to date über die aktuellsten Ereignisse aus den Bereichen Blockchain, Dezentralisierung, Digital Assets, Entrepreneurship und Investment.