Inhaltsverzeichnis
Franklin Templeton, einer der grössten Vermögensverwalter der Welt mit $1,6 Billionen Assets under Management (AUM), hat seinen US-Staatsanleihen-Geldmarktfonds (OnChain US Government Money Fund, FOBXX) auf der Solana-Blockchain gestartet.
Diese Erweiterung signalisiert das wachsende Vertrauen institutioneller Investoren in Solana als Plattform für tokenisierte Finanzprodukte.
Der 2021 eingeführte FOBXX-Fonds investiert fast 100% seiner Mittel in US-Staatsanleihen, Bargeld und vollständig besicherte Repo-Geschäfte, um eine stabile Rendite mit minimalem Risiko zu gewährleisten.
Zum 31. Januar 2025 verwaltete der Fonds $512 Millionen und erzielte eine sieben-tägige effektive Rendite von 4,2%.
Mit der Integration auf Solana erweitert Franklin Templeton die Verfügbarkeit von FOBXX über bestehende Netzwerke wie Ethereum, Avalanche, Arbitrum, Base, Polygon und Aptos hinaus. Die erste Blockchain-Integration des Fonds erfolgte vor vier Jahren auf Stellar.
Warum Solana? Geschwindigkeit, Skalierbarkeit & institutionelles Wachstum
Die Entscheidung, den Fonds auf Solana zu bringen, ist ein weiteres starkes Signal für die zunehmende institutionelle Nutzung der Blockchain-Technologie. Solana zeichnet sich durch folgende Vorteile aus
- Schnelle Transaktionen mit Blockzeiten von nur 400 ms
- Geringe Gebühren, die bei Bruchteilen eines Cents pro Transaktion liegen
- Hohe Skalierbarkeit durch die parallelisierte Verarbeitung von Transaktionen
- Zensurresistenz dank einer dezentralisierten Infrastruktur
Diese Stärken haben dazu geführt, dass immer mehr institutionelle Investoren dezentrale Anwendungen auf Solana nutzen. Allein im dritten Quartal 2024 stieg das institutionelle Kapital in Solana-basierte Projekte um 54% auf $173 Millionen.
Die Tokenisierung traditioneller Finanzprodukte – Ein Billionenmarkt entsteht
Franklin Templetons jüngste Expansion auf Solana unterstreicht den Megatrend der Tokenisierung, der traditionelle Finanzprodukte zunehmend auf die Blockchain bringt.
Laut Analysen von BCG, McKinsey und Brevan Howard könnte die Tokenisierung von Aktien, Anleihen und anderen Vermögenswerten einen Markt von mehreren Billionen Dollar erschliessen.
Auch Larry Fink, CEO von BlackRock, erklärte bereits 2022, dass Tokenisierung die Zukunft der Finanzmärkte ist. Inzwischen hat BlackRock selbst eigene tokenisierte Fonds gestartet.
Kommt ein Solana ETF? Zeichen verdichten sich
Die Einführung des FOBXX-Fonds auf Solana fällt zeitlich zusammen mit der Registrierung eines Solana Trusts in Delaware durch Franklin Templeton.
Dies könnte ein weiterer wichtiger Schritt hin zu einem Solana ETF sein.
Die SEC-Genehmigung für einen solchen Fonds ist jedoch noch ungewiss. Regulatorische Hürden bestehen weiterhin, insbesondere durch laufende Klagen, die SOL als nicht registriertes Wertpapier einstufen wollen. Dennoch wächst das institutionelle Interesse an Solana stetig.
Der bekannte Hedgefonds-Manager Anthony Scaramucci äusserte kürzlich in einem CNBC-Interview, dass er Solana für die beste Plattform zur Tokenisierung traditioneller Finanzwerte hält. Seine Firma hält zwar auch Ethereum, aber setzt stärker auf Solana.
Fazit
Franklin Templetons Entscheidung, seinen US-Staatsanleihen-Geldmarktfonds auf Solana zu bringen, ist ein bedeutender Schritt für die Akzeptanz der Blockchain durch institutionelle Investoren. Die niedrigen Kosten, die hohe Geschwindigkeit und die Skalierbarkeit von Solana machen es zu einer attraktiven Plattform für tokenisierte Finanzprodukte.
Die Tokenisierung könnte den Finanzsektor nachhaltig verändern und Solana zu einem führenden Netzwerk für institutionelle Anwendungen machen.
Sollte ein Solana ETF tatsächlich auf den Markt kommen, könnte das den nächsten grossen Schritt in Richtung einer breiten institutionellen Akzeptanz bedeuten.